Diese Anleitung wird dich im Vorgang des Aktivierens von Ticketware für das Drucken von Tickets Schritt für Schritt begleiten.
Voraussetzungen:
- Paylogic-Nutzerkonto mit Login Daten für das Backoffice.
- Erstellte Veranstaltung mit festgelegten Verkaufskanälen
Schritt 1: Öffne das Feld "Verwalten"
Klicke nach dem Anmelden auf das "Verwalten"-Feld oben links.
Schritt 2: Gehe zu "Verkaufskanäle"
Als nächstes öffnest du das Feld "Verkaufskanäle".
Schritt 3: Ticketware-Verkaufkanal erstellen
Um Ticketware nutzen zu können muss muss ein spezieller Verkaufskanal erstellt werden. Klicke hierfür auf "Neuen Verkaufskanal erstellen". Jetzt kannst du den Verkaufskanal konfigurieren, bitte beachte, dass eine Benennung des Verkaufskanals erforderlich ist.
Schritt 4: Aktiviere den Verkaufskanal
Als nächstes musst du den Verkaufskanal für deine Veranstaltung aktivieren. Gehe hierfür zu "Verwalten" > "Veranstaltungen" > "Verkaufskanal" > "Offline". Wähle den erstellten Ticketware Verkaufskanal.
Schritt 5: Tickets zuweisen
Nun werden die gewünschten Tickets dem Verkaufskanal zugewiesen. Öffne die Tickets in Deiner Veranstaltung und wähle in den gewünschten Tickets: "Verkauf durch Verkaufskanal" > "Offline" > Wähle den erstellten Ticketware Verkaufskanal und speichere die Einstellung.
Schritt 6: Konfigurieren von 'Scan- & Ticketware'
Nun kannst Du ein Ticketware-Nutzerkonto erstellen um das Ausdrucken von Tickets zu ermöglichen. Dazu öffnest Du die Registerkarte "Scan- & Ticketware" und klickst auf "Ticketware User".
Wichtige Hinweise
- Klicke auf den Ticketware-Verkaufskanal bei "Ticketware User"
- Wähle "Unendlich" im Feld "Maximum per Bestellung"
Schritt 7: Gestaltung/Layout
Nun kannst Du die Einstellungen für Ticketware konfigurieren und das Layout des Tickets festlegen. Öffne "Verwalten" > ''Scan&Ticketware' > "Ticketware Voreinstellungen’' und wähle "Voreinstellung für Papierformat anlegen". Beim Namen kannst Du bspw. "Template" oder "Vorlage" eintragen. Im Feld "CSS" fügst Du folgenden Code ein:
/* ------------------------------------ */
/* Common Settings (body, page) ------- */ /* ------------------------------------ */ body { font-family: Calibri, Verdana, Arial; margin: 0; } @page { margin: 0; } /* ------------------------------------ */ /* Ticket Paper Settings -------------- */ /* ------------------------------------ */ .ticket { width: 130mm; height: 60mm; font-size: 0.9em; position: relative; /* Always required */ page-break-inside: avoid; /* Always required */ page-break-after: always; /* Always required */ padding: 0; /* Always required */ padding-left: 5mm; padding-top: 17mm; } /* ------------------------------------ */ /* EVENT TITLE & SUBTITLE ------------- */ /* ------------------------------------ */ .event .title { font-size: 1.4em; font-weight: bold; } .event .subtitle { font-size: 1.1em; } /* ------------------------------------ */ /* EVENT INFO BLOCK (Bordered) -------- */ /* ------------------------------------ */ .event-info { margin-top: 15mm; border: 1px solid #000; padding: 1mm; width: 90mm; font-size: 0.9em; } .event-info .start { display: inline; } .event-info .date { display: inline; } .event-info .location { font-weight: bold; } .event-info .address { font-size: 0.8em; } .event-info .address .street { display: inline; } .event-info .address .post-code { display: inline; } .event-info .address .city { display: inline; } /* ------------------------------------ */ /* Seat & Row Info, beneath Event Info */ /* ------------------------------------ */ .placement { margin-top: 2mm; font-weight: bold; } /* ------------------------------------ */ /* BARCODE BOTTOM --------------------- */ /* ------------------------------------ */ .barcode { width: 47mm; height: 14mm; position: absolute; left: 5mm; top: 67mm; } .barcode svg { max-height: 15mm; } .barcode2 { /* to display this vertical barcode add display: block; */ display: block !important; height: 14mm; width: 47mm; position: absolute; top: 30mm; left: 115mm; -moz-transform: rotate(-90deg) scale(1, 1); -webkit-transform: rotate(-90deg) scale(1, 1); transform: rotate(-90deg) scale(1, 1); } .barcode2 > svg { max-height: 20mm; } /* ------------------------------------ */ /* Product Info, bottom right -------- */ /* ------------------------------------ */ .product { position: absolute; top: 66mm; left: 45mm; } .product .name { font-size: 0.9em; height: 5mm; overflow: hidden; } .product .subtitle { font-size: 0.8em; height: 4mm; overflow: hidden; } /* ------------------------------------ */ /* Order Info, beneath Product Info --- */ /* ------------------------------------ */ .extra { position: absolute; font-size: 0.7em; top: 74mm; left: 45mm; } .extra .price { font-size: 1.1em; } .extra .disclaimer { font-size: 0.8em; } .extra .order-id { padding-top: -10mm; display: inline; font-size: 0.7em; } .extra .order-id:after { content: ‘,’; } .extra .order-date { display: inline; font-size: 0.7em; } .extra .order-date:after { content: ‘.’; }![]()
Schritt 8: Ticketware Berechtigungen
Die erstellten Ticketwarenutzer müssen zunächst für die Nutzung der Vorlagen authorisiert werden. Öffne dazu "Verwalten" > "Scan&Ticketware" > "Ticketware Voreinstellungen" und klicke auf "Bearbeiten Sie die voreingestellten Berechtigungen". Nun wählst Du die entsprechenden Boxen aus, um Berechtigungen zu erteilen.
Schritt 8: Herunterladen der Ticketware-Software
Die Ticketware-Software kann im Backoffice im Drop-Down Memü "Benutzer" unter "Handbücher" heruntergeladen werden.
Schritt 9: Öffnen Ticketware
Melde dich mit den von dir erstellten Ticketware-Benutzerdaten an. Nach der Anmeldung kannst du die Veranstaltung mit den Tickets sehen.
Anmerkungen:
- Wähle die gewünschte Sprache aus. Diese dient als Standard für die Zeit und das Datum auf den gedruckten Ticket.
- Wähle die erstellte Vorlage (CSS Code) für die Gestaltung/das Layout Ihres Tickets aus.
Schritt 10: Drucken der Tickets
Klicke auf das Ticket, welches gedruckt werden soll und lege die gewünschte Anzahl der Tickets fest. Klicke “Kaufen” und wähle den gewünschten Drucker aus. Nun kannst Du die Tickets ausdrucken.