Wenn du vor oder während deiner Veranstaltung Hardcopy Tickets verkaufen möchtest, können wir dich dabei unterstützen. Sende zum Anfordern dieser Tickets eine E-Mail an csm@seetickets.de und teile folgende Informationen mit:
- Registrierungsnummer (MID) oder Name der Firma
- Name der Veranstaltung
- Das Produkt aus dem Backoffice, das gedruckt werden muss
- Der Preis, der auf dem Papierticket gedruckt werden muss
- Ein einfaches Schwarzweißbild mit einer Auflösung von 150 x 150 Pixeln, das auf dem Papierticket vorhanden sein muss (falls gewünscht).
Wenn du die Tickets lieber selbst drucken möchtest, gibt dir dieser Leitfaden eine detaillierte Anleitung für die Umsetzung. Um Papiertickets selbst drucken zu können, musst du im Besitz eines BOCA-Drucksystems sein.
Kontaktiere bitte zuerst deinen Client Success Manager, wenn du selbst Papiertickets drucken möchtest.
Klicke auf die Abbildungen, um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten.
Schritt 1: Die richtige Veranstaltung auswählen
Gehe zu „Verwalten“, um die entsprechende Veranstaltung auszuwählen.
Schritt 2: Ticketware als Verkaufskanal aktivieren
Gehe zu „Verkaufskanäle“ und aktiviere unter „Offline“ die Option „Ticketware“.
Schritt 3: Mit Produkten verknüpfen
Verknüpfe den Verkaufskanal durch Auswahl von „Tickets“ mit den Produkten. Wähle bei „Verkauf durch Verkaufskanal“ unter „Offline“ den Verkaufskanal “Ticketware”.
Schritt 4: Ein Ticketware-Konto erstellen
Klicken in deinen Account Einstellungen auf “Ticketware“ und klicke dann auf „Ticketware-Benutzer“. Erstelle einen neuen Benutzer durch Auswahl von „Neuen Ticketware-Benutzer hinzufügen”.
Beachte hierbei folgendes:
- Wähle bei “Verkaufskanal auswählen” deine Ticketware Verkaufskanal.
- Gib bei “Maximum pro Bestellung” entweder “Maximum der Veranstaltung” oder “Unbegrenzt” an, damit du mehr als ein Ticket gleichzeitig drucken kannst.
Schritt 5: Einstellen des Layouts
Jetzt kannst du die Einstellungen für die Ticketware-Software vornehmen das Layout der Tickets ändern. Gehe zu „Ticketware Voreinstellungen“ und wählen die Option „Voreinstellung für Papierformat anlegen “. Du kannst „Vorlage“ oder „Standard“ als Bezeichnung verwenden. Klicke anschließend auf “Erstellen”.
Wir haben alle CSS-Codes für dich bereits geschrieben. Kopieren und ergänze diese ins CSS-Fenster:
body { font-family: Arial; font-size: 10pt; font-weight: bold; margin: 0px; }
@page { margin: 0px; }
.ticket {
border: 1px solid white;
position: relative;
top: 20mm;
left: 0mm;
width: 145mm;
height: 50mm;
page-break-inside: avoid;
page-break-after: always;
padding: 0px;
}
.event { margin-left: 5mm;margin-top: 0mm; }
.event .title { font-size: 12pt; font-weight: bold; }
.event .subtitle { display: block; font-size: 8pt; font-weigth: normal; }
.event { }
.event-info { margin-left: 5mm; margin-top: 0mm; }
.event-info .date { }
.event-info .start { display: none }
.event-info .location { margin-top: 1mm; display: block; font-size: 9pt; }
.post-code,
.street { display: none; }
.city
.event-info { }
.product { margin-left: 58mm; margin-top: 12mm; font-size: 8pt; }
.product .name { }
.product .subtitle { }
.product { }
.placement { display: none; font-weight: bold; margin-top: 5mm; border-left: 4px solid #000; padding: 3mm; }
.extra { margin-left: 58mm; margin-top: 0mm; }
.extra .price { font-size: 8pt; font-weight: normal; }
.extra .disclaimer { display: none; }
.extra .order-date { display: none; }
.extra .message { display: none; }
.extra { }
.barcode {
position: absolute;
overflow: absolue;
top: 30mm;
left: 5mm;
height: 13mm;
width: 50mm;
}
.barcode2 {
/* um diesen vertikalen Barcode anzuzeigen, ergänze bitte display: block; */
display: block !important;
position: absolute;
overflow: hidden;
top: 6mm;
left: 100mm;
height: 15mm;
width: 30mm;
-moz-transform: rotate(-90deg) scale(1, 1);
-webkit-transform: rotate(-90deg) scale(1, 1);
transform: rotate(-90deg) scale(1, 1);
}
Schritt 6: Ticketware Berechtigungen
Gehe zu „Ticketware Voreinstellungen“ und wähle „Bearbeiten Sie die voreingestellten Berechtigungen“. Wähle alle Vorlagen aus.
Schritt 7: Herunterladen der Ticketware Software
Die Ticketware Software kann über diesen Link heruntergeladen werden. Alternativ kann sie auch als diese Browserversion verwendet werden.
Schritt 8: Ticketware starten
Melde dich mit den Ticketware-Daten deines Ticketware Benutzers an. Jetzt werden die Veranstaltung und die dazugehörigen Produkte angezeigt. Diese beiden Punkte sind besonders wichtig:
- Stelle die bevorzugte Sprache ein, diese wird auf dem Ticket als Datum und Uhrzeit angezeigt.
- Wähle die zuvor erstellte Vorlage (CSS-Code) für das entsprechende Layout des Tickets aus.
Schritt 9: Drucken
Wähle nun das zu druckende Ticket aus und stelle die Anzahl ein. Klicke dann auf „Kaufen“. Wähle den richtigen Drucker aus und klicke auf „Drucken“.