Diese Anleitung wird dich im Vorgang des Erstellens und Konfigurierens einer neuen Veranstaltung Schritt für Schritt begleiten.
Voraussetzungen
- Paylogic-Nutzerkonto mit Login Daten für das Backoffice.
Schritt 1: Anmelden im Backoffice
Melde dich im Paylogic Backoffice mit den Benutzerdaten an, die du per Email erhalten hast.
Schritt 2: Erstellen einer neuen Veranstaltung
Beginne mit dem Erstellen deiner neuen Veranstaltung, indem du auf "Event anlegen" in der Registerkarte “Verwalten” klickst.
Hinweis: Nachdem die Veranstaltung erstellt wurde, besteht immer noch die Möglichkeit die angegebenen Daten in den Pflichtfeldern zu bearbeiten.
Schritt 3: Konfiguration der Veranstaltungsdetails
Sobald die Veranstaltung erstellt ist, folgt im nächsten Schritt die Konfiguration von Veranstaltungsdetails. Folgende Felder müssen ausgefüllt werden:
- Name der Veranstaltung
- Beginn und Ende der Veranstaltung
- Stadt
- Veranstaltungsort
- Land
Klicke auf "Weiter", wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.
Schritt 4: Auswahl der Verkaufskanäle
Jetzt können Einstellungen zu den Verkaufskanälen vorgenommen werden. Über diese Points of Sale werden später die Tickets angeboten. Es gibt verschiedene Verkaufskanäle
- "Online": Verkauf über das Paylogic Frontoffice (Ticketshop)
- "Offline": Verkaufskanäle über welche Tickets im Einzelnadel via Vorverkausstellen verkauft werden können
- "Gästeliste": wird verwendet, um Tickets an vorher ausgewählte Gäste oder Partner zu versenden
- "Third party": Möglichkeit die Tickets über Drittanbieter oder Plug-ins zu verkaufen. Bitte kontaktieren deinen Client Success Manager für weitere Informationen.
Auf "Online"-Verkaufskanälen werden Produkte angeboten, die über das Paylogic Frontoffice (Ticketshop) verkauft werden. In "Offline"-Verkaufskanälen können Tickets im Einzelhandel via Vorverkaufsstellen verkauft werden. Eine "Gästeliste" wird für Tickets genutzt, die bei Bedarf an vorher ausgewählte Gäste oder Partnern versendet werden.
Klicke bitte auf "Weiter", sobald du alle gewünschten Verkaufskanäle ausgewählt hast.
Schritt 5: Erstellen eines neuen Tickets
Nun kannst du der Veranstaltung Produkte hinzufügen, indem du auf "Ticket erstellen" klickst.
Folgende Felder müssen ausgefüllt sein:
- Produktname
- Preis
- Minimale/Maximale Anzahl von Ticketanzahl pro Bestellung
- Der Verkaufskanal, auf welchem das Ticket verkauft werden soll
- Ticketkontingent (die Höchstmenge, die für dieses Produkt verfügbar ist)
Klicke bitte auf "Ticket erstellen", sobald alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden.
Wichtige Anmerkungen
- Nachdem die Veranstaltung erstellt wurde, besteht aber immer noch die Möglichkeit die angegebenen Daten in den Pflichtfeldern zu bearbeiten.
Schritt 6: Konfiguration der Verkaufszeiträume
Nachdem du die Produkte für die Veranstaltung erstellt hast, kannst du im Menüpunkt "Verkaufszeiträume" die allgemeinen Verkaufsperioden für die Veranstaltung oder auch für einzelne Produkte bearbeiten. Mit dieser Einstellung kannst du planen, wann der Verkauf deiner Produkte beginnt. Der Verkaufszeitraum der Veranstaltung ist hierbei maßgeblich für den Verkaufszeitraum der Produkte. Endet der Zeitraum des Verkaufs für die Veranstaltung, so gilt dies auch für alle einzelnen Produkte; selbst wenn der Verkaufszeitraum dort anders eingestellt wurde.
Wenn die Verkaufszeiträume bearbeitet wurden, klicke bitte auf “Weiter".
Schritt 7: Konfiguration der Versandarten
Der Menüpunkt "Versandeinstellungen" bietet dir die Möglichkeit, Versandarten und -kosten auszuwählen und zu bearbeiten.
Sobald mindestens eine Versandart ausgewählt ist, klicken bitte auf "Änderungen speichern".
Wichtige Anmerkungen
- Die Felder “Versandgebühr pro Bestellung” und “Versandgebühr pro Ticket” sind ausschließlich für eine zusätzliche Versandgebühr vorgesehen.
- Versandkosten sind gegebenenfalls durch lokale Gesetzgebungen reguliert und definiert. Es liegt in der Verantwortung des Veranstalters, gemäß der jeweiligen gesetzlichen Vorgaben zu agieren.
-
Bitte wende dich für weitere Informationen zu individuellen Wünschen hinsichtlich der Versandarten an deinen Client Success Manager.
Schritt 8: Konfiguration der Zahlungsmethoden
Im Menüpunkt "Zahlungsmethoden" hast du die Möglichkeit Zahlungsarten auszuwählen, mit der deine Kunden die Bestellungen tätigen können. Du kannst zudem einen Mindestbestellwert sowie die gewünschte Währung pro Methode festlegen.
Wenn du alle gewünschten Zahlungsoptionen ausgewählt hast, klicke bitte auf "Fertigstellen".
Wichtiger Hinweis
Bitte beachte die jeweiligen Rückbuchungsrisiken bestimmter Zahlungsmodalitäten. Das Risiko einer Rücklastschrift wird neben jeder Zahlungsart angezeigt.
Schritt 9: Veranstaltung veröffentlichen
Deine Veranstaltung ist nun fertig erstellt! Der Ticketshop ist jedoch noch nicht für deine Kunden zugänglich. Um den Ticketverkauf zu starten, musst du die Veranstaltung veröffentlichen. Bitte klicke hierfür auf "Veröffentlichen". Sobald du das Event veröffentlicht hast, siehst du ein Bestätigungsfenster. Bitte überprüfe noch einmal sorgfältig die Veranstaltungsdaten und klicke dann auf "Ja, fortfahren".
Hinweis: Du kannst alle Daten noch bearbeiten, nachdem die Veranstaltung veröffentlicht wurde.
Schritt 10: Die Verkaufs-URL
Auf der Registerkarte "Online Ticketshop URL" findest du die Verkaufsverknüpfung(en).
Wichtig:
Verwende beim Verteilen des Links immer die URL aus dem Backoffice und niemals die Adresse aus deiner Adressleiste. Die URL aus der Adressleiste ändert sich zu einem Flowlink, sobald sie verwendet wird. Ein Flowlink ist immer nur 20 Minuten gültig.
Um die Frontoffice-URL (Ticketshop) auf deiner Website einzubinden lies bitte diesen Artikel.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast eine neue Veranstaltung erfolgreich erstellt, bearbeitet und veröffentlicht.